Alle aktuellen Infos findest du hier: Trust and Treat
Mein Name ist Nathalie Doan, Baujahr 1990 und eigentlich bin ich gelernte Bio- und Umwelttechnik-Ingenieurin. Seit meiner Kindheit hatte ich immer den Traum eines Tages mit Tieren zu arbeiten und so finden sich in vielen Poesiealben meiner Freunde von damals unter „Berufswunsch“ Einträge wie „Tierärztin“ oder „ein Tierasyl aufmachen“. Meine Jugend verbrachte ich damit den Nachbarshund auszuführen und ehrenamtlich im Tierheim zu arbeiten. Je älter ich wurde, desto mehr wuchsen die Zweifel, ob ich von diesem Traum auch irgendwann leben können würde und das geplante Veterinärsstudium scheiterte unter anderem an dem Grauen vor dem Pflichtpraktikum im Schlachthof. Bio- und Umwelttechnik zu studieren war demnach irgendwie die zweite Wahl, da ich trotz allem einen Beruf ausüben wollte, mit dem ich die Welt irgendwie positiv beeinflussen kann. Nach kurzer Berufserfahrung auf diesem Gebiet wollte es jedoch der Zufall, dass ich anfing mich um die Hunde von Freunden und Bekannten zu kümmern und letztendlich bin ich schließlich meinem Bauchgefühl gefolgt und somit seit dem 15. September 2015 stolze Inhaberin vom Hundeservice Peppy Paws.
Seit August 2016 begleitete mich Mischlingshündin Cookie durchs Leben, die ich von ehemaligen Kunden von mir übernommen habe. Nach ihrem Tod im Juni 2019 zog Terriermischling Mylo im August bei mir ein und stellt seitdem mein Leben auf den Kopf. Seit Oktober 2019 vervollständigt zudem Rauhaardackel Franzl meine kleine Familie. Sowohl Mylo als auch Franzl sind ehemalige Betreuungshunde von mir, die sonst aufgrund ihrer Eigenarten kaum Vermittlungschancen gehabt hätten.
Um Ihren Hunden die bestmögliche Betreuung zu bieten, bilde ich mich regelmäßig auf Wochenendseminaren weiter, damit ich meinen Wissenshorizont stetig erweitern kann. Im Juni 2018 schloss ich meine Ausbildung zur Hundepsychologin nTR ab. Im Grunde genommen sind jedoch meine Betreuungshunde die besten Lehrmeister, die ich mir vorstellen kann und ich lerne und wachse mit ihnen.
Da ich mich zudem sehr für die menschliche Psyche, Motivation und positive Psychologie interessiere, bilde ich mich nebenbei durch Workshops, unzählige Bücher, Coaching und Retreats im Bereich Self-Development und Persönlichkeitsentwicklung weiter. Daher biete ich neuerdings auch Coaching für Hundehalter*innen an, die ihr Leben, ihre Lebenseinstellung und ihren Umgang mit ihrem Hund radikal zum Positiven verändern wollen.
Ich habe die Sachkundeprüfung nach §11 Absatz 2 des Tierschutzgesetzes an der Tierärztlichen Hochschule Hannover bestanden und bin vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Stadt Braunschweig überprüft und zugelassen. Seit Dezember 2018 bin ich zudem von der Tierärztekammer Niedersachsen zertifizierte Hundetrainerin.
Eine Übersicht der bisher von mir besuchten Seminare und Vorträge:
Seminare:
25./26.07.2015 - „Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression“ – Katrien Lismont
10./11.10.2015 - „Verstanden werden und verstehen – Kommunikationstraining“ – Denise Diehl
07.11.2015 - „Wie Hund und Katz‘ – Entspanntes Zusammenleben ermöglichen“ – Ulrike Seumel
14./15.11.2015 - „Über den Umgang mit aggressiven Hunden“ – Mirjam Cordt
05./06.12.2015 - „Von Mensch zu Mensch: Neurobiologie für Trainer und Verhaltensberater – Dr. Ute Blaschke-Berthold
09./10.01.2016 - „Angst- und Aggressionsverhalten bei Hunden“ – Dr. Ute Blaschke-Berthold
31.01.2016 - „Erste Hilfe am Hund" – Ulrich Manthei
04./05.06.2016 - "Zeig mir was du siehst - Antigiftködertraining" - Anne Hake
26.06.2016 - "Trennungsstress beim Hund" - Gerrit Stephan
03./04.09. 2016 - "Lust und Frust im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten" - Katrien Lismont
22./23.10.2016 - "Aggressive Hunde - Verhalten beeinflussen und zu Veränderungen motivieren" - Mirjam Cordt
12.11.2016 - "ADHS-Hunde, gibt es sie wirklich? Hyperaktivität und Stereotypien bei Hunden" - PD Dr. Udo Gansloßer
13.11.2016 - "Lernen, Gedächtnis und Stress - Neue Erkenntnisse aus der biologischen Forschung" - PD Dr. Udo Gansloßer
07.01.2018 - "Fehlentwicklung in der Mensch-Hund-Beziehung" - PD Dr. Udo Gansloßer
16.11.2019 - "Überleben im Alltag statt Prüfungsreife" - Maria Hense
17.11.2019 - "Begegnungs- und Kommunikationstraining" - Maria Hense
Vorträge:
08.10.2015 „Trennungsangst bei Hunden“ – Dagmar Spillner
06.11.2015 „Körpersprache des Hundes – erkennen und verstehen“ – Lina Bartel
08.01.2016 „Verhalten unterbrechen – geht das auch nett?“ – Dr. Ute Blaschke-Berthold
25.06.2016 "Hundebegegnungen - beobachten, verstehen, beeinflussen" - Gerrit Stephan
Ausbildung:
seit Juni 2018: abgeschlossene Ausbildung zur Hundepsychologin nTR
seit Dezember 2018: Trainerzertifizierung durch TÄK Niedersachsen
seit März 2019: Coaching bei Dr. Jeremy Goldberg